
Tiba Heizsystem-Konfigurator
Ab sofort ist unser Konfigurator online

Wärmepumpen
Wir installieren Wärmepumpen in der ganzen Schweiz. Mit unserem Sortiment decken wir ein breites Anwendungsgebiet ab – überzeugen Sie sich selbst.

Graue Energie in Holzpellets
Graue Energie steckt in allen Rohstoffen, so auch in Pellets. Aber: Wie sieht ein Direktvergleich aus? Und wie umweltfreundlich sind Pellets tatsächlich?

Gewerbegebäude in Rothenburg (LU)
In einem Gewerbegebäude in Rothenburg (LU) ersetzt eine Wärmepumpenverbundanblage eine ausgediente 70kW Ölheizung. Energie Zukunft Schweiz unterstützt das Projekt.

Spatenstich in Liestal
Tiba zieht anfangs 2022 nach Liestal. Nach über 70 Jahren in den alten Hallen in Bubendorf

PV Solaranlagen
Werden Sie zum unabhängigen Produzenten und produzieren Sie Ihren eigenen Strom – entdecken Sie unsere PV Systeme, Ladesäulen, Batterielösungen und Inselanlagen.

Pelletheizungen
Tiba bietet Ihnen moderne Pelletsfeuerungen im Leistungsbereich von 7 bis 1000 kW an – damit können Sie den Wärmebedarf vom MINERGIE- bis hin zum Mehrfamilienhaus vollautomatisch, CO2-neutral und komfortabel abdecken.
Neue Heizung direkt von Tiba
Standorte & Ausstellungen

Partnertage 2021
Endlich hat es wieder geklappt! Apero, Gespräche, Produktpräsentationen, Führungen durch den entstehenden Neubau und Tapas Abendessen im Stedtli Liestal - das waren die Partnertage 2021.

Einfamilienhaus in Oberwil (BL)
Die Bio-Hybrid von Guntamatic vereint den Komfort der Wärmepumpe mit der Kraft des Holzfeuers
Ersatzteile

Einfamilienhaus in Dällikon (ZH)
Die AquaMaster Inverter 30i reagiert direkt auf den Wärmebedarf des Gebäudes und ist somit sparsamer

Neuer Cheminée-Konfigurator online
In nur wenigen Klicks erhalten Sie kostenlos eine Richtpreisofferte für Ihr Wunsch-Cheminée inklusive Montage.
Kundendienst

Übernahme Nisa Camini TI
Durch die Übernahme von Nisa Camini erhält Tiba erstmals einen eigenen Tessiner Standort und legt den Grundstein für den Ausbau der Aktivitäten in der Region.
Garantie

Einfamilienhaus in Duggingen (BL)
Drehzahlgeregelte Wärmepumpen wie die MasterTherm BoxAir 37i können unmittelbar auf den Heizbedarf reagieren
Presseartikel

Bauernhaus in Beinwil (BL)
Der Guntamatic BMK ist eine der modernsten Stückholzheizungen auf dem Markt. Somit ist er praktisch Symbol für unser Kerngeschäft

Tiba AG übernimmt Léger & André SA in Sion
Es war eine langjährige und fruchtbare Partnerschaft, welche Anfangs 2021 zum Zusammenschluss führte

Swisspeak Resorts in Vercorin (VS)
Für Swisspeak Resorts in Vercorin durften wir im Jahr 2017 eine 250 kW Pelletheizanlage “Guntamatic PRO” mit Industrietechnik planen und installieren.

Stückholzheizungen
Unsere Palette an Stückholzfeuerungen umfasst verschiedene moderne Stückholzfeuerungen im Leistungsbereich von 14 bis 50 kW – ausreichend konzipiert, um den Wärmebedarf vom Ein- bis zum kleinen Mehrfamilienhaus zu decken.

Einfamilienhaus in Oerlikon (ZH)
Eine Biostar-Pelletheizung ersetzt die alte Gasheizung und spart dadurch jährlich rund 8,8t CO2 ein.

Referenzobjekte – Sie finden uns an jeder Ecke
Kein Dorf zu klein, kein Hof zu abgelegen: Unsere Produkte stehen in allen 2255 Gemeinden der Schweiz.
Beratung vereinbaren

Was ist ein Kombispeicher?
Durch die Kombination von Puffer für die Raumheizung und Trink-Warmwasserbereitung in einem Speicher sowie die optimale Einbindung sämtlicher Energiequellen sind hohe Energie-Einsparungen möglich

Kaminhöhe über Dach
Bei Kaminen bis 70 kW Feuerungswärmeleistungen gibt es diverse Punkte zu beachten

CO2-Kreislauf
Holz ist einer der vielseitigsten und häufigsten Stoffe die es gibt

Energiespeicher
Wärmespeicher mit intelligenter Regelung dienen als Puffer zwischen den verschiedenen Wärmequellen.

Preisentwicklung Pellet, Heizöl und Erdgas
Katalog bestellen

Steuerungstechnik
Passend zu den verschiedenen Wärmesystemen bietet Ihnen Tiba optimal darauf abgestimmte Steuerungen sowie Regler und weiteres Zubehör an.

Schnitzelheizung
Tiba bietet Ihnen moderne Schnitzelheizungen im Leistungsbereich von 50, 100 oder 1000 kW an – damit können Sie den Wärmebedarf vom Mehrfamilienhaus bis zum Industriegebäude vollautomatisch, CO2-neutral und komfortabel abdecken.

MuKen
Die MuKen sind Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich uns wurden von den Energiefachstellen der Kantone 2014 ausgearbeitet und 2017/2018 nochmals angepasst.

Berechnung Energiebedarf von Gebäuden
Die Berechnung und Auslegung eines Heizsystems für bestehende Bauten kann, je nach vorhandenen Angaben, über mehrere Wege erfolgen.

Reihen-Einfamilienhaus in Rünenberg (BL)
Der Keller dieses Reiheneinfamilienhauses in Rünenberg BL forderte eine Speziallösung.

Einfamilienhaus in Allmendingen bei Thun (BE)
Bei diesem Reiheneinfamilienhaus in Allmendingen bei Thun wurde die erste Erdkollektorenanlagen von Tiba eingebaut und installiert.

Solarstrom Anlagen
PV Solaranlagen wandeln Sonnenenergie direkt in Strom um. PV Systeme sind vielseitig einsetzbar, erprobt und nachhaltig – werden Sie zum Produzenten Ihrer eigenen Energie.

Förderbeiträge
Der Bund fördert die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien unter anderem mit der kostenorientierten Einspeisevergütung (KEV).

Höchste Rentabilität nutzen
Abhängig von der Region liegen die Kosten für Öl und Gas um 100% bis 200% über den Preisen von Biomassebrennstoffen – Tendenz steigend.

Umsteigen von Öl und Gas
Die Energiewende ist in vollem Gange, fossile Brennstoffe neigen sich dem Ende zu.

Nachhaltig Umwelt schonen
Biomasse ist die ökologisch und ökonomisch perfekte Alternative zu Öl und Gas.

Warum Biomasse?
Biomasse ist die gesamte, durch Pflanzen oder Tiere erzeugte organische Substanz.

Zwei Mehrfamilienhäuser in Itingen (BL)
Bei diesem Neubau (2018) stand die Nutzung von CO2-neutralen und ökologischen Energieträgern im Vordergrund. Tiba plante und lieferte das gesamte Leistungsspektrum für die Gebäudetechnik Heizung-Warmwasser-Abwärmenutzung.

Heizgradtage und Energieverbrauch
Als Heizgradtage zählen alle Tage mit einer Durchschnittstemperatur unter 12 °C.

Brennstoff Jahres- und Leistungsbedarf
Für bestehende Gebäude mit bekannten Jahresverbräuchen ist es möglich, die Heizlast anhand folgender Tabelle abzuschätzen.

Thermische Solaranlagen
Sie widersetzen sich Sturm, Regen, Schnee und permanenter UV-Bestrahlung. Unsere Kollektoren werden auf einer hochmodernen Produktionsanlage gefertigt.