Was ist ein Kombispeicher?

Durch die Kombination von Puffer für die Raumheizung und Trink-Warmwasserbereitung in einem Speicher sowie die optimale Einbindung sämtlicher Energiequellen sind hohe Energie-Einsparungen möglich.

Bei Hygiene-Systemspeicher wird der Wärmespeicher (Puf­ferspeicher) mit einem internen Edelstahlwellrohr (Hygiene­boiler) zur gleich­­­zeitigen Trink-Warmwasserbe­reitung ausgestattet. Der Speicher dient als „Batterie“ zur Nachladung. Das Prinzip Kombispeicher besticht durch seine Einfachheit – einerseits im hydrau­lischen Aufbau, andererseits durch die einfache Regelbarkeit. Die regelmäßige Auskühlung des Speichers im unteren Bereich durch den integrierten Trink-Warmwassertauscher fördert die Nutzung erneuerbarer Energien, d.h. mit her­kömmlichen Wärmeerzeugern wird nur dann nachgeladen, wenn z.B. Solar zu wenig Energie bringt.

Hygienisches Trinkwasser

Über hygienische Trink-Warmwassererwärmung wird viel geschrieben. Vergleichen Sie deshalb genau…

Bei einem klassischen Boiler im einem Einfamilienhaus werden durchschnittlich 300 l Warmwasser den ganzen Tag auf mindestens 60°C Hochtemperatur gehalten, damit abends ausreichend Warmwasser (abgekochtes Wasser) zur Verfügung steht. Aus hygienischer Sicht ist es besser, dass das Wasser dann erwärmt wird, wenn man es braucht. Beim Kombispeicher / Hygienespeicher erfolgt die hygienische Warmwasserbereitung in einem integrierten Edelstahlwellrohr dann wann Sie es benötigen.

Wie geht das genau?

Bei der Trink-Warmwasserentnahme, also wenn der Wasserhahn aufgedreht wird, tritt Kaltwasser unten in das wendelförmig im Speicher angeordnete Wellrohr ein und übernimmt beim Durchströmen vom Heizungsspeicher sekundenschnell die Wärme. Somit werden auch die kühleren Temperaturzonen des Heizungsspeichers für die Trinkwassererwärmung genutzt und es steht ausreichend Warmwasser auch bei teilbeladenem Speicher zur Verfügung.

Der stehende Trink-Warmwasserinhalt im Wellrohr ist so gering, dass er bei fast jeder Entnahme ausgetauscht wird. Die Erwärmung erfolgt also direkt bei Bedarf, nicht wie bei einem Boiler auf Vorrat. Nur wenig über lange Zeit stehendes Warmwasser bedeutet für Sie: Maximale Wasserhygiene (legionellensicher und mikrobiell einwandfrei) sowie ein minimiertes Verkalkungsrisiko.

Warum ein Wellrohr?

– grössere Wärmeaustauschfläche als bei Glattrohren
– Wellenform fördert die turbulente Strömung und verbessert die Wärmeübertragung
– dünnere Materialstärke – Wärmeübertragung (k-Wert) um Faktor 1,2 besser

Beispiel

Im FORSTNER Kombispeicher mit 820 Litern Inhalt ist ein Brauchwassertauscher mit 46 Liter Inhalt eingebaut.

Ein Tag im Frühling, es ist 9 Uhr vormittags, die Sonne scheint schon. Der Speicher ist teilbeiladen (oben bereits 65°C, unten 20°C): Das bedeutet, dass er oben die notwendigen Temperaturen für das Warmwasser aufweist und unten noch kühl genug ist, damit die Solaranlage einspeisen kann. Zu diesem Zeitpunkt können 300 Liter Wasser mit 45°C (innerhalb von 10 Minuten) gezapft werden. Nach der Zapfung weist der Speicher oben noch 59°C, unten 16°C auf!

Mittags: Ist der Speicher bei Sonnenschein ganz durchgeladen (65°C), so können 460 Liter in 10 Minuten (45°C) verwendet werden. Jede Warmwasserzapfung kühlt den Spei­cher von unten nach oben ab und die Solaranlage kann durch die kühlen Rücklauftemperaturen effizient arbeiten.

Wussten Sie?

  • Beim Duschen werden in 5 Minuten durchschnittlich 75 Liter Wasser verbraucht
  • Eine Badewanne benötigt ca. 150 Liter
  • Das Warmwasser wird mit 37°C bis höchstens 45°C abgemischt verwendet
  • Deshalb steht noch länger als angegeben ausreichend Warmwasser zur Verfügung
  • Der Speicher ist für eine Leistung von 60 l/min konzi­piert