Was ist ein Speicherofen?
Der Speicherofen ist eine aus Keramik oder Naturstein gefertigte Feuerstätte

Der Speicherofen ist eine aus Keramik oder Naturstein gefertigte Feuerstätte. Die beim Holzabbrand frei werdende Energie oder Wärme, wird vom keramischen Speicherkern aufgenommen. Nach dem Holzabbrand gibt dieser in seiner Funktion als Wärmetauscher die gespeicherte Energie während langer Zeit über die Oberfläche in Form von Strahlungswärme wohl dosiert an die Umgebung ab.
1) Der Speicherkern aus hoch feuerfester Keramik gibt die gespeicherte Wärme zeitverzögert ab
2) Das Top-down-Verbrennungsprinzip erreicht über 2 Stunden Abbranddauer
3) Die Comfort-Türschliess-Automatik sorgt für eine komfortable Bedienung der Tür
4) Die automatische Luftklappe hält die Wärme im Ofen zurück
5) Das Konvektionsmodul erhöht auf Wunsch die Direktwärmeabgabe
Weitere Themen Technik-Holzenergie

Technik-Holzenergie
Automatische Luftklappe

Technik-Holzenergie
Comfort-Türschliess-Automatik

Technik-Holzenergie
Konvektionsmodul

Technik-Holzenergie
Warum ist ein Tonwerk-Speicherofen viel effizienter als ein Kaminofen?

Technik-Holzenergie
Was ist ein Speicherofen?

Technik-Holzenergie
Warum ist Strahlungswärme gesünder als Konvektionswärme?

Technik-Holzenergie
Aqua Modul Direkt

Technik-Holzenergie
Aqua Modul Passiv

Technik-Holzenergie
Warum gibt ein Tonwerk-Speicherofen bis zu 16 Stunden Wärme ab?

Technik-Holzenergie
Emissionen – Feinstaub

Technik-Holzenergie
CO2-Kreislauf

Technik-Holzenergie
Kaminhöhe über Dach

Technik-Holzenergie