Wärmepumpe + Solar / Holz
Wärmepumpen sinnvoll mit anderen Energieträgern kombinieren
Wärmepumpe + PV-Anlage
Durch die Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage lässt sich der Eigenverbrauch deutlich steigern. Die Wärmepumpe nutzt gezielt überschüssigen Solarstrom – ideal in den Übergangsmonaten März bis Mai und September bis November. So wird weniger Strom aus dem Netz benötigt. In den Wintermonaten ist der Solarertrag meist zu gering, im Sommer steht ausreichend Energie zur Verfügung.

Die Verbindung zwischen Wärmepumpe und PV-Wechselrichter kann auf zwei Arten erfolgen:
- Datenbasiert per Bus (Modbus): Der Wechselrichter sendet Leistungsdaten direkt an die Wärmepumpe. Diese erkennt Überschüsse und startet z. B. eine Warmwasserladung oder erhöht tagsüber die Raumtemperatur, um abends Heizenergie zu sparen.
- Einfach per Schaltkontakt: Ist keine Bus-Verbindung möglich, kann der Wechselrichter über potenzialfreie Kontakte einen Startbefehl an die Wärmepumpe senden.

WP + Holzenergie
Holzenergie eignet sich ideal zur Unterstützung von Wärmepumpen bei Spitzenlasten. Wenn bei sehr tiefen Aussentemperaturen die Effizienz der Wärmepumpe (COP) sinkt, kann eine Pelletheizung, ein Pelletofen oder ein Kamin-/Speicherofen gezielt einspringen und das System entlasten. Je nach Systemkonfiguration sind verschiedene Integrationsmöglichkeiten realisierbar – bis hin zur automatischen Umschaltung auf Holzbetrieb bei sehr tiefen Temperaturen.
Vollintegrierte Hybridlösungen – intelligent gesteuert:

Wir bieten vollintegrierte Gesamtsysteme, bei denen eine zentraleSteuerung die Lastverteilung zwischen Wärmepumpe und Holzenergie automatisch übernimmt. Das sorgt für einen optimalen, effizienten und zuverlässigen Betrieb – ohne Mehraufwand für den Nutzer.
Maximale Autarkie mit PV & Holz: In Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einer Batteriespeicherung kann mit einem solchen Hybrid-System eine Autarkie von über 80 % erreicht werden. Wichtig: Diese hohe Unabhängigkeit ist nur mit Holzenergie realisierbar – eine rein strombetriebene Wärmepumpe benötigt in der Heizsaison zu viel Energie, um dies allein zu erreichen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Einfache Bedienung dank zentraler, intelligenter Steuerung
- Maximale Versorgungssicherheit auch bei extremen Bedingungen
- Redundanz im Heizsystem – zwei unabhängige Energiequellen
- Klimafreundlich durch den Einsatz erneuerbarer Energien
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch optimierten Eigenverbrauch















